top of page

FAST FASHION - DIE INDUSTRIE, DIE DEN PLANETEN ZERSTÖRT

Es gibt mittlerweile mehr von Menschen geschaffene Dinge als Lebewesen auf unserem Planeten, die unsere Erde vermüllen.


Man glaubt es kaum, aber die Modeindustrie ist so alt wie die Menschheit selbst. Mit der großen Industrialisierung des 18ten Jahrhunderts entstand auch die Fast Fashion Industrie. Wie sich herausstellte, war das mehr Fluch als Segen für die Umwelt.


Fast Fashion entsprang dem Wunsch der Modebranche, die Nachfrage nach neuen Modetrends zu erschwinglichen Preisen zu erfüllen. Anstatt sich auf die traditionellen Trends der vier Jahreszeiten zu beschränken, wird jede Veränderung als eine potenzielle Gelegenheit gesehen, ein neues Modell zu entwickeln. Neuentwicklungen kommen nahezu täglich in die Läden und um den Umsatz auf einem konstanten Niveau zu halten, geschieht dies in dem größtmöglichen Umfang.


Man kann also sagen, dass Fast Fashion in der Modebranche Produkte in großen Mengen produziert. Damit gleichzeitig ein niedriger Preis gehalten werden kann, werden Kompromisse eingegangen – was sich nachteilig auf die Qualität auswirkt.

 

Anfang 2020 ist der Zeitpunkt, an dem die Masse der menschengemachten Dinge erstmals die Masse aller Lebewesen dieser Erde übertrifft.


Was das konkret heißt, kann man sich in etwa in der Atacama-Wüste anschauen. In dem chilenischen Naturparadies werden tausende Tonnen gebrauchte, aber auch neue, unverkaufte Kleidungsstücke entsorgt.

Sie wurden größtenteils in Chin produziert, in Europa und Nordamerika konsumiert und dann nach ein- oder zweimaligem Tragen weggeworfen.

Einer dieser Verursacher ist der chinesische Konzern Shein (Unternehmenswert wird auf rund 30 Milliarden US-Dollar geschätzt).

Jeden Tag kommen dort 500 neue Produkte in das Sortiment.

Doch hinter Shein liegt nicht nur ein riesiger Müllhaufen. Dem Unternehmen wird darüber hinaus auch vorgeworfen, die Designs anderer Marken hemmungslos zu kopieren und seine Arbeitskräfte mit 75-Stunden-Wochen und Hungerlöhnen auszubeuten.


Die Frage ist, warum funktioniert ein solcher Wahnsinn so gut?

Warum sind wir dafür anfällig, obwohl wir uns innerhalb weniger Minuten über die destruktiven Auswirkungen für Mensch und Umwelt informieren können.

Wo? Auf denselben Plattformen, auf denen Influencer die Wegwerf-Mode präsentieren.


Das heißt nicht, dass man sich keine neue Kleidung mehr kauft. Es geht vielmehr um ein nachhaltiges Konsumverhalten.


WARUM SICH SORGEN MACHEN? 

Die Auswirkungen der Fast Fashion Industrie betreffen sowohl den Menschen als auch die Umwelt. Lenkt man den Blick von der Quantität auf die Qualität, stellt sich heraus, dass wir einer Illusion unterliegen. Liegt doch die wahre Freude am Kauf eines Produktes in seiner Qualität und Langlebigkeit.


Die meisten Fast Fashion Unternehmen, mit Ausnahme derer, die sich auf die serielle Maßanfertigung spezialisiert haben, befinden sich in Regionen des Planeten, wo es wenige oder keine einschränkende oder leitende Gesetze zur Herstellung von Mode und den dazu notwendigen Prozessen gibt.




WIE DIE UMWELT UNTER FAST FASHION LEIDET

Die anhaltende Nachfrage der Fast Fashion Industrie nach Rohstoffen ist gigantisch. Vorrangig handelt es sich um nicht erneuerbare Materialien, die für die Herstellung der Produkte benötigt werden. Entsprechend hoch ist der Druck auf Lieferanten.

Ebenso erwähnenswert ist der Umstand, dass das Entsorgungssystem für die Produktion von Fast Fashion recht komplex ist und in den produzierenden Ländern nicht zur Verfügung steht.


Im Folgenden sind einige Bereiche genannt, durch die die Fast Fashion die Umwelt negativ beeinflusst.


Fossile Brennstoffe:

Aus Ländern wie Bangladesch, China, und Indien gibt es beunruhigende Informationen darüber, wie fossile Brennstoffe eingesetzt werden. In China, dem Land, das für die meisten Fast Fashion Produkte verantwortlich ist, ist die Produktion auf die Nutzung von Kohle angewiesen, um die Fast Fashion Industrie zu betreiben. Kohle ist verantwortlich für die Freisetzung des Großteils der schädlichen Chemikalien, die die Umwelt belasten.

Obwohl die meisten Unternehmen versuchen, auf erneuerbare Energien umzusteigen, befindet sich dieser Wechsel noch in den Kinderschuhen. Die meisten Fast Fashion Produktionen sind energieintensiv. Als solche ist die Massenproduktion von Mode durch die Fast Fashion Industrie hochgiftig für die Umwelt.



Wasserverschmutzung:

Die Zunahme der Wasserverschmutzung nimmt immens zu. Ein großer Teil stammt aus der unverantwortlichen Art und Weise, wie die Fast Fashion Industrie das Brauchwasser entsorgt. Die meisten Textilien, die in der Fast Fashion Industrie verwendet werden, sind mit umweltgiftigen Farbstoffen bearbeitet. Diese flüssigen Farbstoffe finden, durch Flussläufe in der Nähe der Produktionsstrecken, ihren Weg in den Ozean. So ist es nicht verwunderlich, dass Länder mit einer hohen Konzentration der Fast Fashion Industrie eine außergewöhnlich hohe Wasserverschmutzung beklagen.










Zunahme der Abfallmengen:

Die hohe Produktionsrate bei wechselnden Modetrends, die die Fast Fashion Industrie charakterisieren, führen zu riesigen Deponieabfällen. Der überwiegende Anteil dieser Modematerialien wird nicht ordnungsgemäß entsorgt. Schätzungen zeigen, dass eine überwiegende Menge an Materialien, die von Fast Fashion Unternehmen hergestellt werden, synthetisch sind. Die Problematik daran ist, dass diese Materialien auf Deponien lagern oder sogar im Meer schwimmen, ohne zu zerfallen.

2019 wurden über 70 Millionen Barrel Öl zur Herstellung von Polyester verwendet – ein wichtiges Material für Mode. Polyester zersetzt sich erst nach etwa 200 Jahren.

 




HOFFNUNGSSCHIMMER IN DER MODEBRANCHE

Der Fast Fashion Sektor ist nach dem Öl- und Gassektor der größte Verursacher von Schadstoffen für die Umwelt.

Einige Unternehmen entwickeln Innovationen, die eine bessere Nachhaltigkeit in der Modebranche schaffen können.

Modeindustrien, die sich auf die Einhaltung der besten Praktiken der Industrie konzentrieren, sind leider jedoch rar gesät. Zumindest im Vergleich mit der Fast Fashion Industrie, deren Ziele sich um die Massenproduktion zur Gewinnmaximierung drehen. Unternehmen, die sich auf die serielle Maßanfertigung konzentrieren, haben dagegen in der Regel eine hohe Mitarbeiterzufriedenheit, verfügen über eine Struktur zur fachgerechten Abfallentsorgung und setzen auf Produktqualität. Dies sollte bei zukünftigen Kaufentscheidungen berücksichtigt werden.

Vorreiter einbringen wollen, ebenso wie Unternehmen, die sich auf die serielle Maßanfertigung konzentrieren, die geringstmögliche Menge an Chemikalien verwenden. Und auch Sie sollten Marken bevorzugen, die sich auf die serielle Maßanfertigung konzentrieren. Kaufen Sie von einer Marke, die sich um Mensch und Umwelt kümmert; weg von den Modelabels der Fast Fashion und hin zu den Labels, die bereits heute die serielle Maßanfertigung praktizieren.

 

Opmerkingen


bottom of page